Biomaterialien

Biomaterialien
Biomateriali|en,
 
Werkstoffe für Implantate, die dauernd oder zeitlich begrenzt im menschlichen Körper verbleiben. Sie müssen u. a. gewebeverträglich (biokompatibel), korrosionsbeständig, abriebarm und möglichst dauerhaltbar sein. Zu den am häufigsten gebrauchten Biomaterialien gehören Metalle und Metalllegierungen, kohlenstoffhaltige Materialien, Kunststoffe, Keramiken (Glas- oder Aluminiumoxidkeramik).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biomaterial — Hüftprothese in einem Röntgenbild Als Biomaterial oder zum Teil als Implantatmaterial werden allgemein synthetische oder nichtlebende natürliche Materialien oder Werkstoffe bezeichnet, die in der Medizin für therapeutische oder diagnostische… …   Deutsch Wikipedia

  • Implantatmaterial — Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung des Begriffes Biomaterial in einem medizinischen Kontext. Für die davon abweichende gelegentliche Verwendung des Begriffes für die stoffliche Nutzung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Planck — Heinrich M. F. Planck (* 4. November 1947 in Rottenburg am Neckar) ist ein deutscher Wissenschaftler im Bereich der faserbasierten Werkstoffe und deren vielfältigen Anwendungen. Er ist Ordinarius für Textiltechnik an der Universität Stuttgart und …   Deutsch Wikipedia

  • Biomedizinische Technik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Biomedizintechnik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Buddy D. Ratner — Buddy Dennis Ratner (* 19. Januar 1947 in New York City) ist ein amerikanischer Chemiker. Er ist Professor für Chemie und Bioingenieurswesen sowie Direktor des Forschungszentrums für Biomaterialien (University of Washington Engineered… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddy Ratner — Buddy Dennis Ratner (* 19. Januar 1947 in New York City) ist ein amerikanischer Chemiker. Er ist Professor für Chemie und Bioingenieurswesen sowie Direktor des Forschungszentrums für Biomaterialien an der University of Washington (University …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Polymerforschung Dresden — Leibniz Institut für Polymerforschung Dresden Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbstständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Dresden Art der Forschung:… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibniz-Institut für Polymerforschung — Dresden Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbstständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Dresden Art der Forschung: Grundlagenforschung …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”